Walliseller Papiersammlung
Liebe Mitglieder!
Am 12. Juli 2025 ist wieder Papiersammlung! Wir benötigen DRINGEND genug Helfer.
Es hat dieses Jahr wieder kleine Container, sodass das Abladen nicht wie letztes Jahr ablaufen wird. 
Rückmeldung bis SPÄTESTENS 12. Juni 2025 an cabrina@gmx.net oder via WhatsApp an 078 778 03 87.
Folgende Daten sind wichtig: Name Helfer, Fahren möglich ja/nein, Mittagessen ja/nein (Cafe City Wallisellen). 
Beginn Papiersammlung: 09.00 Uhr, Treffpunkt 08.45 Uhr. Kontrollfahrt nach dem Mittagessen.
Je mehr Helfer, desto schneller sind wir fertig!
Liebe Grüsse
Euer Vorstand 
Karritt 2025
Karritt mit Brunch am 18. April
Am 18. April (Karfreitag) 2025 findet wieder ein Karritt statt, siehe Einladung
| Wann? | Freitag, 18. April 2025, um 09.00 Uhr | 
| Wo? | Restaurant Adlisberg, Adlisbergstrasse 75, 8044 Zürich | 
| Wer? | Alle Mitglieder (und Anhänger) des Reitvereins Wallisellen, auch diejenigen, die nachher nicht am Ausritt teilnehmen. | 
| Ablauf? | 09.00 Uhr gemeinsamer Brunch im Restaurant Adlisberg,
 11.00 Uhr Ausritt rund um den Adlisberg auf Stadtzürcher Boden mit Sicht auf die Stadt Zürich  | 
| Anmeldung | bitte spätestens bis 10. April 2025 an: Carina Oschlies (cabrina@gmx.net oder 078 778 03 87). Anmeldung ist verpflichtend. Bei Abmeldung oder Krankheit müssen die Kosten trotzdem übernommen werden.  | 
Parkmöglichkeiten | am Parkplatz des Dolder Sports, direkt unterhalb des Restaurants (auch für Anhänger) | Zufahrt | siehe Einladung | 
Einladung zur RVW-GV 2025
am Samstag, 12. April 2025
 
| 19.00 | Generalversammlung im Restaurant zum Doktorhaus, Alte Winterthurerstrasse 31, 8304 Wallisellen | 
Details siehe Einladung zur Generalversammlung
Abschied
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres langjährigen Passivmitgliedes und auch als langjähriger OKV-Fahrchef Ehrenmitglied des OKV
            Peter Koradi
27. August 1943 bis 27. September 2024
in Kenntnis zu setzen.
Wir sprechen an dieser Stelle seiner Frau Helen und der ganzen Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
Vorstand RV Wallisellen
Walliseller Papiersammlung
Die alljährliche Papiersammlung steht an. Und wie immer werden dafür eine ganz Reihe Helfer benötigt.
Wer hat Zeit am Samstag, 24. August und kommt?
Start 09.00 Uhr auf dem Gemeindeplatz in Wallisellen. Danach gemeinsames Mittagessen (ca 12.00 Uhr) und Kontrollfahrt.
Meldet euch bei Carina Oschlies (078 778 03 87 oder cabrina@gmx.net)
RVW-Veteranenausflug am 17. November
Statt dem üblichen Veteranenessen geht’s dieses Jahr nach Aarau ins Museum der Kavallerieschwadron 1972.
Im Dachstuhl des Mittelbaus des ehemaligen Zeughaus Aarau ist die Ausstellung der Schweizer Kavallerie beheimatet. Eine Führung durch die Sammlung von Uniformen, Urkunden, Dienstbüchlein, Sattelkisten, Fotoalben und anderes Militärmaterial wird sicher interessant.
Merkt Euch den Sonntag 17. November vor, Einladung und Anmeldung folgen.
Abschied
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres langjährigen Ehrenmitgliedes
            Alfred Kunz
17. Januar 1933 bis 2. Juli 2024
in Kenntnis zu setzen, siehe auch Todesanzeige.
Wir sprechen an dieser Stelle der ganzen Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
Nach der Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis nehmen wir Abschied am Dienstag, 16. Juli 2024 um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche Wallisellen.
Vorstand RV Wallisellen
Erneut Erfolg zu verzeichnen!
Melanie Bochsler war am 22. Oktober 2023 wieder erfolgreich bei der Schweizer Meisterschaft der SFRV Horse Challenge.
Mit ihrem Pferdepartner Golden Dream belegte sie mit 261 Punkten den 2. Rang in der Kategorie F2, der mittelschweren Kategorie geführt und wurde damit Vizemeisterin!
Herzliche Gratulation zur tollen Leistung!
Trailkurs 2023
Am Samstag 14. November fand in der Reithalle Auhölzli ein Indoor Trail Training statt:
Extreme Trails sind Parcours aus naturnah nachgebauten Hindernissen, wie Brücken, Stegen, Wasserstellen, Hängebrücke, Wippe, Balancebalken, Baumstämme u.v.m. Die Trainingsidee ist, dem Pferd Freiheit und Eigenentscheidung zu geben, die Möglichkeit zu geben, dass er selbst denkt. Dies schult sowohl Gehorsam wie das Vertrauen. Gerittene Stunde ist nur möglich, wenn zuvor bereits schon mal eine geführte Stunde absolviert wurde.
Die 13 Teilnehmer und ihre Pferde hatten offensichtlich Spass, wie obige Bildergalerie dokumentiert, schade, dass sich nicht mehr dafür begeistern konnten, es hätte noch Platz gehabt für weitere Teilnehmer.
Veteranenessen 2023
Am Sonntag 22. Oktober folgten wiederum einige RVW-Mitglieder der Einladung von Oli Fey zum traditionellen Veteranenessen im Restaurant Frohsinn in Glattbrugg.
Oli hatte dafür sogar im Archiv einige Trouvailles ausgegraben, wie das Fusionsprotokoll anno 1918 oder die Programme der Springkonkurrenzen aus den Jahren 1930 und 1953.
Die Anwesenden genossen einen feinen Apéro, ehe die angeregten Gespräche bei Rindsschmorbraten oder Saiblings-Filet fortgesetzt wurden.
Einen herzlichen Dank an Oli für die Organisation, es war für alle Anwesenden ein sehr schöner Anlass.